
23.-29.04.2018
Polenaustausch (Unsere SuS in Polen)
24.04.2018
Schulkonferenz (18:30 Uhr)
25.04.2018
Abitur 2018 - Schriftliche Abiturprüfung Kernfach Französisch
27.04.2018
Abitur 2018 - Schriftliche Abiturprüfung Kernfach Deutsch
02.05.2018
Abitur 2018 - Schriftliche Abiturprüfung Kernfach Mathematik
07.05.-09.05.2018
bewegliche Ferientage
10.05.2018
Himmelfahrt
11.05.2018
vom Ministerium festgelegter Ferientag
16.05.2018
Seelauf E und Q1 Jahrgang
07.06.2018
Alternative Bundesjugendspiele 7.-9. Klassen
18.-20.06.2018
Mündliche Abiturprüfung
Erste Hilfe Kurs für die 8. Klassen
20.06.2018
Berufsinformationstag Q1 Jahrgang
22.06.2018
Abiturentlassungsfeier (15:00 h MZH)
25.+26.+28.06.2018
Zeugniskonferenzen
02.-05.07.2018
Projektwoche
05.07.2018
Schulfest
06.07.2018
Letzter Schultag vor den Sommerferien
(Unterrichtsende nach der 4. Stunde)
07.07.2018
Abiball Golan-Werft Lübeck
Am Dienstag, 04.11. war die Theatergruppe Théâtre Anima aus Berlin bei uns zu Gast. Sie spielten das Stück Molière oder die Suppe des Mannes, welches das spannende Leben Molières inszeniert und den berühmten Autor die Gestalten seiner späteren Stücke, wie beispielsweise den Geizigen (L'Avare) treffen lässt. Das deutsch-französische Stück enthält Originalpassagen, die speziell für Schüler aufgearbeitet wurden und Auszüge aus den berühmten Werken Molières enthalten.
Das kurzweilige Zweimann-Stück ist eine Komödie mit Masken, Figuren und Schauspiel. Sie ist einerseits dem Original nah, nimmt aber immer wieder Bezug auf unsere Zeit.
Da im Französischabitur 2015 der Themenbereich Molière – entre fiction et réalité neu ist und die Französisch-Kernfachkurse das Stück L'Avare von Molière lesen, können unsere Oberstufenschüler von diesem Stück sehr profitieren und haben mit dem Theaterstück einen anschaulichen Zugang zur Comédie de Molière erhalten.
Le théâtre nous a plu beaucoup - merci!
Am 23.1.2013 wurde an unserer Schule der 50. Jahrestag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. Dieses Ereignis haben viele Französisch-Klassen zum Anlass genommen, zum Thema Frankreich Plakate zu gestalten. Es taten sich hier verschiedene Themenbereiche auf. Neben dem kulturellen Leben unseres Nachbarn (Film, Mode, Literatur), das auf Plakaten veranschaulicht wurde, erstellten wir auch Collagen, die Frankreich als Reiseland und Austauschpartner zeigten. Wir, die 10e, haben uns für ein französisches Café entschieden. Die Vorbereitungen und Planung verliefen in den Französischstunden, aber auch Sport oder Musik mussten herhalten, denn wir hatten viel zu tun. Plakate zur Dekoration unseres Cafés mussten gestaltet werden, die Bühne in der Pausenhalle sollte sich in ein richtiges Café français verwandeln. Also hieß es auch hier, Tische schleppen und sie mit den Nationalfarben bleu, blanc, rouge zu dekorieren. Und natürlich sollte man in unserem Café auch etwas essen können, also haben alle fleißig zu Hause gebacken oder eine Mousse au chocolat angerührt. Auf diese Weise war unser Verkaufsstand gut gefüllt mit Tartes, Gâteaux und anderen französischen Spezialitäten. Auch Schüler aus der 8 b/c und 9 c/d hatten für das Café gebacken.
Die Süßspeisen kamen nicht nur bei den Schülern gut an, auch einige Lehrer sowie der Schulleiter griffen beherzt zu. Und so hatten wir nach zwei großen Pausen 180€ eingenommen. Das Geld geht an die französische Hilfsorganisation „Restaurant du coeur“, die dafür sorgt, dass Bedürftige in Frankreich täglich eine warme Mahlzeit bekommen.
Städtisches Gymnasium Bad Segeberg
Hamburger Straße 29a
23795 Bad Segeberg
Tel.: 04551 96150
Fax.: 04551 961520
Mail: Staedtisches-Gymnasium.Bad-Segeberg@schule.landsh.de