Doppelt hält besser, haben sich unsere erfolgreichen Leichtathleten gedacht, weshalb wir dieses Jahr im September sogar mit zwei Teams zum Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ nach Berlin fahren dürfen.
Nachdem unserer WK II-Team (welches mit vier WK IIIern aufgefüllt werden musste) beim Landesfinale am Donnerstag unter anderem mit einer wahnwitzigen Staffelleistung von 45,59 Sekunden über 4 x 100 m und 1.88m im Hochsprung in Büdelsdorf triumphierte, legte das WK III-Team vier Tage später auf dem Buniamshof in Lübeck nach – durch die Ausschreibungsregularien allerdings ohne die besagten vier Athleten, was natürlich eine deutliche Schwächung darstellen würde.
Aber auch die Jungen der mittleren Altersklasse behielten die Nerven (jedenfalls meistens…) und bewiesen „Ehre und Stärke“. Auch hier ebnete uns die 4 x 75m-Staffel den Sieg, ergänzt von einer Top-Leistung über 800m von 2.00,67. Jetzt geht es im September mit 24 Jungen nach Berlin. Die „kleinen“ Jungen der Altersklasse WK IV verpassten zwar ihre angestrebte Titelverteidigung, lieferten aber mit Platz 2 ebenfalls eine Top-Leistung ab – dass drei von ihnen mit nach Berlin fahren dürfen, versüßt diese Platzierung um Einiges. Die Leistung unserer „kleinen“ Mädels ist gar nicht hoch genug einzuschätzen: Sie gewannen ihr Landesfinale in der Altersklasse WK IV – und zwar unangefochten mit großem Vorsprung und völlig verdient. Die Mädchen waren ein Team, puschten sich gegenseitig nach vorne, glänzten mit einer persönlichen Bestleistung nach der nächsten und legten vor allem die nötige Portion Lockerheit an den Tag. Toll gemacht, Mädels! Bei ihrem ersten Auftritt überhaupt haben die Mädchen der WK III sich gleich für das Landesfinale qualifiziert und das Ticket nach Berlin als insgesamt drittplatzierte Schule nur um einen Hauch von 31 Punkten (bei einer Gesamtpunktzahl von 6.590) verpasst. Alles gegeben, alles versucht, auf ein Neues nächstes Jahr Mädels – dann eine Altersklasse höher und mit noch mehr Team-Spirit.
Citius, altius, fortius – das neue Schulmotto am STG.