STG Bad Segeberg

Vertretungsplan

Krankmeldung

Tablet-Jahrgang

Anmeldung 2025

Schulbroschüre

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Schule stellt sich vor
  • Gremien und Personen
  • Unterricht
  • Schulorganisation
  • Service
  • Archiv

Aktuelle Termine

Auf lyrischen Abwegen: Wie Lyrik leicht und locker wird

Was passiert, wenn Schülerinnen und Schüler das Thema „Lyrik“ hören? Man hört Aussagen wie: „Oh nein!“ oder „Das konnte ich noch nie!“ oder „Bitte nicht!“ – Also nicht gerade Begeisterung!

Wie kann man das ändern? Wie kann Lyrik als leicht erfahren werden? Es geht! – Was braucht man dazu? Erst einmal Schülerinnen und Schüler, die bereit sind, sich auf so ein Experiment einzulassen. Diese fanden wir im Schuljahr 23/24 in der damaligen 10d.

Außerdem braucht es drei beeindruckende Kulturschaffende. Auch diese fanden sich in der Sängerin und Texterin Uli von Welt, der Puppenbauerin und -spielerin Dörte Lowitz sowie der Choreografin Katharina Gutzeit sowie den Filmemacher Johannes Hoffmann, der die Projekte aufnimmt.

Mit diesen vieren machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg, das Projekt „KultRad auf lyrischen Abwegen – eine lyrische Radroute gestalten“ zu verwirklichen.

Sie fanden Inspiration, um einen Text zu schreiben, auf einer Radtour rund um Segeberg. Sie texteten mit Hilfe von Uli ihre eigenen Gedichte und Songs, sie bauten Puppen, die ihre eigenen Texte dann „sprachen“, sie überlegten sich Tänze und Bewegungen, die ihre Gedichte „verkörperten“! All dies wurde von Johannes Hoffmann gefilmt und geschnitten, so dass kurze Clips entstanden.

Die Film- und Songaufnahmen sind ab Februar über einen QR-Code, der an dem Ort angebracht ist, der die Inspiration für den Text geliefert hat, abrufbar.

Also schwingt euch auf euer Fahrrad und macht die Radtour und genießt die lyrischen Einfälle der Schülerinnen und Schüler! – Lyrik kann auch anders sein!

Der Folder zur Radtour ist in der Touristinfo zu bekommen.

Sarah Fahrmeier

 

1 : 1-Ausstattung im 9. Jahrgang ab 2024/25

Liebe Eltern der zukünftigen 9. Klassen,

auf der Schulkonferenz vom 16.11.2023 wurde dem Konzept zur Einführung eines iPad-Jahrgangs zum Schuljahr 2024/2025 zugestimmt. Um Sie als Eltern auf diesem Weg zu begleiten, finden Sie hier die wichtigsten Informationen zu diesem Vorhaben.

Für den Einsatz eines iPads im Unterricht empfehlen wir das iPad der 8. – 10. Generation.

Folgende Voraussetzungen sollte das angeschaffte iPad erfüllen:

  • 9.7" Displaygröße,
  • 64 GB Festspeicher sowie
  • einen Stift als Eingabegerät. Dieser muss kein original Apple-Stift sein.

Des Weiteren empfehlen wir dringend, das Gerät mit einer paperlike-Displayfolie und einer Gerätehülle zu versehen. Eine externe Tastatur benötigen die Schülerinnen und Schüler nicht.

Es steht Ihnen frei, wo Sie das Gerät erwerben. Unter dem Link "Finanzierungsmöglichkeiten" finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen, von uns geprüften Optionen, ein iPad für Ihr Kind anzuschaffen.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an die unten  aufgeführten Ansprechpersonen.

 

Die MediDigi-Gruppe im Auftrag der Schulleitung

 

Bestellformular:

Hier gelangen Sie zu dem

          Bestellformular

von der Firma JessenLenz aus Lübeck. Das Formular ist passwortgeschützt. Dieses wurde Ihnen per E-Mail an die bekannte Adresse gesendet. Sollten Sie das Passwort nicht mehr wiederfinden, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpersonen.

Dokumente und Links:

  1. wichtige Dokumente (Bitte unterschrieben abgeben!)
    • Nutzungsvereinbarung
    • Datenschutz
  2. allgemeine Informationen
    • Konzept
    • Nutzungsregeln
    • Finanzierungsmöglichkeiten
    • FAQ
    • Informationen zur Einführung (Präsentation anlässlich des Info-Elternabends; 2 MB)
  3. Tutorials:
    • Screenshot aufnehmen
    • Dokumente scannen
    • Ein Backup in Goodnotes erstellen
    • Dokumente, Apps etc. auf dem iPad suchen
    • Dokumente in Goodnotes suchen
    • Mit dem Beamer verbinden
    • Dateien über AirDrop versenden

 

Ansprechpersonen:

  • M. Schmidt: miriam.schmidt(at)schule-sh.de
  • S. Fahrmeier-Kowark: sarah.fahrmeier-kowark(at)schule-sh.de
  • D. Herr: daniel.herr(at)schule-sh.de

 

Weihnachtlicher Schuhkarton 2024

Den Kunden der Segeberger Tafel wird zu Weihnachten wieder eine kleine Freude bereitet in Form von weihnachtlich verpackten Schuhkartons, gefüllt mit nützlichen Lebensmitteln und Leckereien. Nachdem es zu Beginn der Sammelaktion am STG etwas schleppend anlief, haben sich alle noch einmal richtig ins Zeug gelegt und insgesamt 184 Pakete gepackt. Wir bedanken uns für dieses großartige Engagement und freuen uns, dass natürlich Geld, aber vor allem auch viel Liebe und Zeit in das Einpacken investiert wurde. Wir sind stolz auf unsere Schule, dass wieder so ein tolles Ergebnis erzielt werden konnte.

Die Segeberger Tafel bedankt sich ganz herzlich bei allen! In der Woche vor Weihnachten werden die Pakete an die Bedürftigen verteilt.

Die AG Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Polenaustausch 2024

Verkehrssicherheitstag 2024

Am Mittwoch, den 25.09. hatten die 8. Klassen und ihre Lehrerinnen und Lehrer besonderes Glück: Trotz Regenvorhersage konnten sie die Station des Verkehrssicherheitstages trocken durchlaufen.

Auf dem Nebenparkplatz von Möbelkraft ging es pünktlich um 8 los. Die Polizei, THW, Feuerwehr und das Rote Kreuz hatten verschiedene Stationen für alle Segeberger Schulen aufgebaut. In ihnen konnten die Schülerinnen und Schüler klassenweise zum Beispiel ihr Wissen zu Verkehrsregeln beweisen, ihre Geschicklichkeit auf dem E-Scooter und vieles mehr. Auch eine Präsentation der verschiedenen Fahrzeuge gab es für die Interessierten, die Sirenen waren bis zum Städtischen Gymnasium zu hören. Nun sind die Schülerinnen und Schüler noch ein Stück weit sicherer unterwegs und wir danken allen an diesem Tag dafür tätigen Personen!

Annika Hirschmann

 

 

Von Zeitreisen und lebenden Toten: Gelungene Aufführungen der Musical-AGs am STG

Musical 2024

Zwei vollkommen unterschiedliche Musical-Produktionen konnte das Publikum in letztem Schuljahr in der Pausenhalle erleben.

Den Anfang machte die Musical-AG der Klassen 7 bis Q1 unter der Leitung von Christina Meier mit dem Stück „The dead should stay buried“ am 31. Mai und 1. Juni. Vierzehn Darstellerinnen und Darsteller aus der Mittel- und Oberstufe präsentierten das thematisch anspruchsvolle Musical. Das Besondere dabei: Das Stück wurde von drei Oberstufenschülerinnen und -schülern selbst geschrieben und mit einer passenden Auswahl von Songs kombiniert. Lindsay Lunks hatte die Idee und schrieb einen Großteil des Stückes, tatkräftig unterstützt von Lara Mörkels und Dariusz Wypych (alle Q1). Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein US-Soldat, der aus dem Irakkrieg zu seiner Familie zurückkehrt und feststellen muss, dass er im Einsatz getötet wurde. Gemeinsam mit seiner Totenwächterin bittet er im Rat der Tode um eine zweite Chance, muss aber feststellen, dass nichts mehr so ist, wie es war... Die Mitwirkenden brachten das ernste Thema mit viel Ausdrucksstärke und Spielfreude auf die Bühne. Der Chor und die Gesangssolisten konnten durch stimmliche Sicherheit und eine facettenreiche musikalische Gestaltung überzeugen

Am 5. und 7. Juli folgte dann die Musical-AG der Klassenstufen 5 und 6 mit ihrem Musical „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“. Die musikalische Zeitreise handelt von einem Jungen, der auf dem Dachboden alte Briefe findet und beim Lesen gemeinsam mit seinen Freunden viel tiefer in die beschriebenen Geschehnisse eintaucht als erwartet. Den Text schrieben die Lehrerinnen Wiebke Szukay und Christina Meier. Alle Darsteller bewältigten die zum Teil recht umfangreichen Szenen souverän und überzeugend. Auch die Tanzchoreographien und und die schnellen Szenen- und Kostümwechsel, die die Geschichte von einem Moment auf den anderen in eine andere Zeit transportierten, fanden beim Publikum großen Anklang. Die Musikstücke vom mittelalterlichen Greogorianischen Choral über Wiener Walzer und Elvis Presley bis hin zu 80er-Jahre-Songs wurden vom Chor mit viel Schwung präsentiert

Auch in diesem Schuljahr werden beide AGs wieder Musicals einstudieren, interessierte Schülerinnen und Schüler sind herzlich willkommen!

Christina Meier

 

Musical 2024
Musical 2024
Musical 2024
Musical 2024
Musical 2024
Musical 2024
Musical 2024
Musical 2024
Musical 2024
Musical 2024
Musical 2024
Musical 2024
Musical 2024
Musical 2024
Musical 2024
Musical 2024
Musical 2024
Musical 2024
Musical 2024
Musical 2024
Musical 2024
Musical 2024
Musical 2024

 

Ein Käfig voller Narren

Herzlich willkommen, Rekordjahrgang!

Wir sind beeindruckt und hoch erfreut, dass in diesem Jahr so viele Schülerinnen und Schüler an unserer Schule angemeldet wurden. Insgesamt haben 171 Kinder von insgesamt 17 Grundschulen aus dem Einzugsgebiet ihren Weg ans STG gefunden. Wir sagen allen herzlich willkommen und wünschen eine schöne Zeit am STG!

 

Leichtathletikteam des StG wird Landessieger in der WK III

Im erstmalig durchgeführten Mixed-Wettbewerb war unserer Leichtathletikteam unschlagbar und sicherte sich auf dem Lübecker Buniamshof den insgesamt elften Landesmeistertitel in der Leichtathletik für unsere Schule.

Wir freuen uns sehr auf die abermalige Teilnahme am Bundesfinale in Berlin!

Lars Moeller

Projektwoche 2024

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fand auch dieses Jahr wieder die Projektwoche statt. Mit viel Eigenverantwortung, Planungskompetenz, Engagement und Begeisterung haben die Schüler der Klassenstufen 5 bis Q1 in kleinen Gruppen an handlungs- und produktorientierten Projekten gearbeitet, die alle eines gemeinsam hatten: die Lebens- und Erfahrungswelt der Schüler steht im Vordergrund. Es ging um Nachhaltigkeit, Bewegung, soziales Engagement, ökologisches Handeln, Technik, Zukunftsvisionen. Um die bunte Vielfalt und die Begeisterung während dieser Tage zu dokumentieren, ist eine eigens hierfür gegründete Projektgruppe durch die Projekte gegangen und hat die Arbeit der Schüler festgehalten. Zu dem 23-minütigen Video geht es hier:

https://youtu.be/yUBXtHOHo1o?si=o_wbrwzKVDSk21a2

 Stephan Wesche

  1. Aufstehen gegen Rassismus und Demokratiefeindlichkeit
  2. Straßburgfahrt 2024
  3. Jugendbücher zum Thema Antisemitismus: Die Klasse 8b klärt auf
  4. Abschied nach 18 Jahren: Das STG verabschiedet Herrn Herbers
  5. Bedarfabfrage zur iPad-Ausstattung
  6. Elternarbeitsgruppe zur Tablet-Einführung
  7. Anmeldezahlen neuer Schülerinnen und Schüler
  8. Schölers leest Platt 2023/2024
  9. Ein Weihnachtsgeschenk für 201 bedürftige Haushalte
  10. Mit Zirkel, Bleistift und Vorstellungsvermögen

Seite 2 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...

Kontakt

Städtisches Gymnasium
Hamburger Straße 29a
23795 Bad Segeberg
Tel.: 04551 96150
Fax.: 04551 961520
Mail: Staedtisches-Gymnasium.Bad-Segeberg@schule.landsh.de

Impressum

Datenschutzerklärung

 

 

 

Intern

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Back to Top