STG Bad Segeberg
  • Aktuell: Infos zu Corona

Vertretungsplan

Krankmeldung

Anmeldung 2021

Schulbroschüre

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Schule stellt sich vor
  • Gremien und Personen
  • Unterricht
  • Schulorganisation
  • Service
  • Archiv

Aktuelle Termine

03.12.20 / Distanzlern-Übungstage am 7./ 8. Januar

Liebe Eltern,

für die rechtssichere Durchführung von Video-/ und Telefonkonferenzen im Rahmen des Coronaregelbetriebes sende ich Ihnen in der Anlage zwei Schreiben des Ministeriums zu Ihrer Kenntnisnahme und der Bitte um Rückgabe mit Unterschrift an die Schule.

Auf dem einen Schreiben ist die erste, auf dem anderen die zweite Seite bitte zu unterschreiben. Es tut mir leid, dass ich Ihnen diese kleine Mühe nicht ersparen kann, aber der Datenschutz muss auch an dieser Stelle eingehalten werden.

Bitte geben Sie Ihren Kindern die unterschriebenen Seiten bis zum 10. Dezember wieder an die Schule zurück.

Erfreulicherweise ist es bisher gelungen, den Präsenzunterricht für alle Klassen am Städtischen Gymnasium mit kleinen Ausnahmen aufrechtzuerhalten. Für den 7. und 8. Januar 2021 hat das Ministerium jedoch in Verlängerung der Weihnachtsferien zwei Distanzlern-Übungstage festgelegt, für die Ihre bestätigte Kenntnisnahme der Datenschutzrichtlinien ggf. erforderlich ist, und zwar für den Fall, dass die Lehrkräfte die Distanzlerntage per Video- oder Telefonkonferenz durchführen.

In der Regel werden die Lehrkräfte am 7. Januar und 8. Januar allerdings Aufgaben über Lo-Net hochladen, die Ihre Kinder dann zu bearbeiten haben.

Hoffen wir, dass wir darüber hinaus nicht so häufig vom Lernen aus der Distanz (Homeschooling) oder von einem Schichtenbetrieb im Wechsel von Präsenzunterricht und häuslichem Lernen Gebrauch machen müssen, sondern sich das Infektionsgeschehen zeitnah deutlich abschwächt und zunehmend wieder Normalität einkehrt.

Bleiben Sie alle gesund!

Frank Ulrich Bähr

Download: Elternanschreiben

Download: Einwilligung: Videokonferenzen bei Distanzunterricht

Download: Einwilligung Vidoekonferenzen bei Konferenzen

 

 

27.11.20 / Distanzlern-Übungstage nach Weihnachten

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

das Ministerium hat am Donnerstag, den 26. November in einer Medien-Information bekanntgegeben, dass der Präsenzunterricht nach den Weihnachtsferien erst wieder am 11. Januar 2021 beginnt. Am 7. und 8. Januar (nicht am 6. und 7. Januar wie es irrtümlicherweise in der Überschrift heißt) werden an der Schule Distanzlern-Übungstage durchgeführt. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise in der Medien-Information des Bildungsministeriums. Weitere Hinweise zur Vorgehensweise folgen voraussichtlich in der kommenden Woche.

Frank Ulrich Bähr

Download: Informationsschreiben des Ministeriums

 

05.11.20 / Masernschutz

Ein neues Informationsschreiben zum Masernschutzgesetz liegt für Sie zum Download bereit. Wir bitten um Kenntnisnahme.

Download: Informationsschreiben

 

Schülerinnen helfen Tafel

Bad Segeberg. Dieses Schulprojekt soll Spenden helfen und damit Freude schenken – so zumindest lautet das selbst gewählte Motto der sechs Schülerinnen des Städtischen Gymnasiums Bad Segeberg. An drei Tagen wollen die Gymnasiasten in der Bad Segeberger Innenstadt für Bedürftige sammeln. Die Spenden kommen den Kunden der Segeberger Tafel zugute.

„Wir sind 6 Schülerinnen des Städtischen Gymnasiums und führen diese Aktion innerhalb des WiPo-Unterrichts als Soziales Projekt durch“, erklärt Bentje Holstein. Zusammen mit Anna-Maria Mass, Mareike Schult, Nele Zurlage, Stella Wieck und Carolin Folgart macht sich die Klein Rönnauerin für Menschen stark, die auf Hilfe angewiesen sind. „Wir sammeln Spenden in Form von Kleidung, Kuscheltieren, Spielzeugen und leicht verständlichen Gesellschaftsspielen an drei verschiedenen Tagen“, erläutert Bentje Holstein. Vor allem Herbst- und Winterkleidung seien derzeit gefragt.

Am Mittwoch, 14. Oktober, sowie den beiden Sonnabenden, 17. und 24. Oktober, haben sich die Schülerinnen am Brunnen vor der Volksbank postiert. Jeweils von 8 bis 14 Uhr konnten die Spenden abgegeben werden.


Verteilt werden sollen diese Spenden am Mittwoch, 4.November, sowie am Freitag, 6. November, an bedürftige Menschen der Segeberger Tafel. „Falls uns die Segeberger Bürger tatkräftig unterstützen, werden wir auch die Tafel in Wahlstedt berücksichtigen“, sagt Bentje Holstein. Die Ergebnisse des Projekts werden die Schülerinnen später in ihrem WiPo-Kurs präsentieren.

 

Matthias Ralf

03.11.20 / Corona-Schulinformation vom 1. November 2020

Wie vielfach in den Medien angekündigt, wurde die Verpflichtung zum Tragen einer MNB in der Schule aufgrund einer verschärften Infektionslage für zunächst vier Wochen verlängert. In diesem Zusammenhang hat das Ministerium die beigefügten Informationen (siehe Anlagen) für die Schulöffentlichkeit bereitgestellt, die ich hiermit an alle Leserinnen und Leser weiterleite. Es handelt sich im Einzelnen um eine aktualisierte Landesverordnung, eine Übersicht mit FAQ und drei kurze Infoblätter. Ich möchte euch und Sie um Kenntnisnahme und Beachtung der Regelungen. Außerdem möchte ich diese Information mit dem dringenden Appell an alle Schülerinnen und Schüler verbinden, die Vorgaben und Regelungen konsequent einzuhalten. Wir müssen leider beobachten, dass das in der Vergangenheit nicht immer der Fall gewesen ist. Nur wenn es uns allen gelingt, diszipliniert und rücksichtsvoll zu sein, können wir auf eine Abmilderung der getroffenen Entscheidungen hoffen.

Frank Ulrich Bähr

 

Download: Neue Verordnung

Download: FAQ

Download: Maskenpflicht

Download: Hygiene an Schulen

Download: Sportunterricht

 

03.10.20 / Maskenpflicht nach den Ferien

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern,

heute haben die Schulen weitere Hinweise zum Umgang mit der Corona-Pandemie nach den Herbstferien erhalten. Ich leite euch/ Ihnen auf diesem Wege ein Elternschreiben, ein Eckpunkte-Papier sowie einen Handlungsplan für Schulen im Quarantänefall aus dem Bildungsministerium weiter und bitte um Kenntnisnahme der Schreiben.

Im Elternschreiben wird auf einen Link verwiesen, der mit xxx gekennzeichnet ist. Hier hätte folgender Link eingefügt sein müssen:  https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Schulen_Hochschulen/corona_schule.html.

Ich wünsche euch, liebe Schülerinnen und Schüler, sowie Ihnen, liebe Eltern, erholsame Herbstferien.

Frank Ulrich Bähr

Download: Elternanschreiben

Download: Eckpunkte

Download: Handlungsplan

 

19.10.20 / Auszeichnung unserer Integrationsklassen durch die Stiftung „Town & Country“

Wir freuen uns über die Förderung unseres Integrationsklassen durch die Stiftung „Town & Country“!

 

Weiterleitung: Bericht auf den Seiten unseres Fördervereins.

Download: Pressebericht 1

Download: Pressebericht 2

 

02.09.20 / Maskenpflicht im ÖPNV

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern,

die Autokraft hat die Schulen heute noch einmal darauf hingewiesen, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen und an Bushaltstellen verpflichtend ist. Aufgrund der nicht immer vorhandenen Disziplin einiger weniger Fahrgäste sowie steigender Fallzahlen wurde dies ab Montag, den 24. August fest in den HVV-Beförderungsbedingungen verankert. Die Nichteinhaltung dieser Vorschrift ist sanktionierbar, und zwar mit einem Bußgeld von 40 Euro. Ich möchte daher alle Fahrschüler*Innen dringend bitten, sich an die MNB-Pflicht zu halten. Sie, liebe Eltern von Fahrschüler*Innen, bitte ich darum, Ihre Kinder diesbezüglich zu unterstützen. Das Schreiben der Autokraft ist zum Download beigefügt.

Frank Ulrich Bähr

 Download: MNS-Pflicht im ÖPNV

 

16.08.20 / Hygieneplan

Unser überarbeiteter Hygieneplan liegt hier für Sie zum Download bereit: Generalhygieneplan

 

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

Kontakt

Städtisches Gymnasium
Hamburger Straße 29a
23795 Bad Segeberg
Tel.: 04551 96150
Fax.: 04551 961520
Mail: Staedtisches-Gymnasium.Bad-Segeberg@schule.landsh.de

Impressum

Datenschutzerklärung

 

 

 

Intern

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Back to Top