25.03.21 / Corona-Selbsttests für Schüler*innen
Ab Montag, 22.03.2021, bieten wir für die Schüler*innen, die im Präsenz-/Wechselunterricht sind oder die für Klausuren in die Schule kommen, Corona-Selbsttests an. Hier finden Sie den Ablaufplan, die notwendige Einverständniserklärung, sowie weiterführende Informationen zu den Testungen:
Montag, 29.03.2
Es können sich testen lassen:
- Schüler*innen der 5./6. Klasse, die zur Teilgruppe A gehören
Schüler*innen der Jahrgänge E, Q1 und Q2
Folgende Zeitfenster sind für die einzelnen Lerngruppen vorgesehen:
Stunde | 1. Hallendrittel | 2. Hallendrittel | 3. Hallendrittel |
---|---|---|---|
1 | E | E | E |
2 | 6a | 5d | 6d |
3 | 5a | 5b | 5c |
4 | Q1 | Q1 | Q1 |
5 | 6b | 6c | 5e |
4 | Q1 | Q1 | Q1 |
Mittwoch 31.03.21
Es können sich testen lassen:
• Schüler*innen der 5./6. Klasse, die zur Teilgruppe B gehören
Stunde | 1. Hallendrittel | 2. Hallendrittel | 3. Hallendrittel |
---|---|---|---|
1 | 5a | 5d | 5e |
2 | 6a | 5b | 5c |
3 | 6b | 6c | 6d |
Download: Einverständniserklärung
Download: Anleitung
Download: Schaubild
Download: Verhalten nach Positivtest
13.01.21 / Die Preisträger der Mathe-Olympiade 2020
Am 13.11.2020 fand an unserem Gymnasium die alljährliche Kreisrunde der Mathematik Olympiade statt. Dieser Freitag der 13. hat unseren mathematik-begeisterten Schüler*innen allerdings in keinster Art und Weise geschadet. Den elf teilnehmenden Schüler*innen aus drei unterschiedlichen Klassenstufen unserer Schule möchten wir auf diesem Wege unsere Anerkennung und unser Lob für die von ihnen erbrachten Leistungen aussprechen. Sie können sehr stolz auf ihre Ergebnisse sein!
Die Bestplatzierung unserer Schule mit einem tollen 2. Platz geht an Darja Wiese (7). Sie hat sich damit für die nächste Runde der Mathematik-Olympiade qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch! Einen 3. Platz erreichten: Emma Weber (5) und Tim Niclas Greve (8). Mit Anerkennung teilgenommen haben: Karl Johan Koll (5), Hannes Gronholz (7) und Paul Stürwohldt (7). Mit Erfolg teilgenommen haben: Luca Broecker (5), Matty Hebold (5), Benedikt Osmers (5), Joshua Novakovikj (5) und Tony Hebold (7).
Ich bedanke mich ganze herzlich bei allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen für ihren Einsatz!
Für die Fachschaft Mathematik
Mara Lindner
15.03.21 / Wahlen zu den WPU-Kursen
Vom 18.3.2021 bis zum 31.3.2021 wählen alle Schüler*innen des aktuellen 8. Jahrgangs die WPU-Kurse für das kommenden Schuljahr. Zur Wahl stehen Astronomie, Darstellendes Spiel, Gesundheit-Sport-Spiele, Meereskunde
und Psychologie.
https://stg-segeberg.de/index.php/unterricht/wahlpflichtunterricht
12.03.21 / Wechselunterricht bis zu den Osterferien
Für den 5. und 6. Jahrgang findet ab dem 15.03.2021 Wechselunterricht statt. Die Schüler*innen werden durch die Klassenleitung in zwei etwa gleichgroße Gruppen eingeteilt. Welche Gruppe an welchem Tag Unterricht hat, kann der folgenden Übersicht entnommen werden.
KW | MO | DI | MI | DO | FR |
---|---|---|---|---|---|
11 (15.03. - 19.03) |
A | B | A | B | A |
12 (22.03 - 26.03) |
B | A | B | A | B |
13 (29.03. - 31.03) |
A | Abitur | B |
10.03.21 / Kinder mit Erkältungssymptomen und Schulbesuch
Das Land Schleswig-Holstein hat eine neue Empfehlung zum Verfahren bei Erkältungssymptomen herausgegeben. Sie finden sie unten im Download.
Download: Vorgehen bei Erkältungssymptomen
05.03.21 / Kinder in der digitalen Welt begleiten
Liebe Eltern,
der Kreis Segeberg bietet für alle interessierten Eltern kostenlose Online-Veranstaltungen zum Thema digitale Medien mit der Möglichkeit zum anschließenden Austausch mit den Referent*innen.
Mit dieser Online-Veranstaltung aus der neuen Reihe #ElternMissionMedia erhalten Sie Basisinformation zum Thema digitale Medien, sodass Sie Ihr Kind in der digitalen Welt kompetent begleiten können.
Was Sie erwartet:
- Informationen rund um die digitalen Medien – Was man wissen sollte…
- Frag eine Kinderärztin - Digitale Medien aus Sicht einer Kinderärztin
- Ihre Fragen
Steffi Jürs
Weitere Infos:
www.vhs-henstedt-ulzburg.de/kursus-kategorie/gesellschaft
Download: Veranstaltungsplakat
09.01.21 / Informationen zum Lernen in Distanz
Für den Schulbetrieb ab dem 11. Januar finden Sie in der Anlage ein Schreiben der Bildungsministerin Frau Prien, Hinweise zum Verfahren für das Lehren und Lernen in Distanz sowie eine Kurzabfrage zu den Distanzlern-Übungstagen.
Download: Schulanschreiben
Download: Lernen in Distanz
Download: Info Kurzabfrage
18.12.20 / Hannes Gehrt aus der 6a ist Schulsieger im Vorlesewettbewerb 2020
Der bundesweite Vorlesewettbewerb der 6. Klassen ist jedes Jahr in der Vorweihnachtzeit ein besonderes Highlight. Umso mehr freuen wir uns, dass er auch in diesem turbulenten Jahr stattfinden konnte. Die Entscheidung war für die Jury, die aus Frau Flebbe, Frau Steffens und Frau Herbst bestand, wahrlich keine leichte, denn alle Klassen hatten die Besten der Besten ins Rennen geschickt.
Die 6a wurde von Hannes Gehrt vertreten, der einen Ausschnitt aus „Wer verflixt ist Yoko?“ von Knister vortrug. Besonders gut gelang ihm die Darstellung der wörtlichen Rede, die sehr lebendig wirkte, und auch Geräusche wurden lautmalerisch umgesetzt. Zudem erwies Hannes sich als ein wahrer Meister des Blickkontakts.
Für die 6b trat Laura Deckert an, die sich eine anspruchsvolle Textstelle aus dem 1. Band von „Alea Aquarius – der Ruf des Wassers“ von Tanya Stewner ausgesucht hatte. Sie stellte sehr hohe Lesefertigkeiten unter Beweis und repräsentierte sehr gut die weiblichen (Vor-) Leserinnen unter den ansonsten männlichen Kandidaten.
Jakob Honikel aus der 6c hatte eine geeignete Textstelle aus dem Adventskalender-Buch „Du spinnst wohl“ von Kai Pannen ausgesucht. Das Gespräch zwischen der ADHS-Fliege Bisy, die der aguraphobischen Spinne Karl-Heinz ins Netz gegangen ist und als Festtagsbraten enden soll, wurde so lebendig vorgetragen, dass es ein absolutes Vergnügen war. Auch Mimik und Gestik setzte Jakob sehr geschickt ein, so dass nicht nur die Fliege, sondern vor allem das Publikum gefesselt war.
Last but not least trat Elvis Gebel für die 6d an und las eine Textstelle aus „Rumo & die Wunder im Dunkeln“ von Walter Moers vor. Dabei erhielten alle Figuren wie zum Beispiel der Wolpertinger Rumo, sein sprechendes Schwert Löwenzahn und der Stollentroll jeweils ihre eigene Stimme, so dass es ein wirkliches Hörvergnügen war.
Da alle Wahltexte so herausragend gelungen waren, musste dann der unbekannte Fremdtext die Entscheidung bringen. Alle Kandidat*innen erhielten einen Ausschnitt aus Kenneth Oppels „Danger Express“, in dem die Hauptfigur Will in eine Lawine gerät. Allen gelang es, die sprachlich anspruchsvolle Textstelle zu bewältigen. Bei der Gestaltung der Dramatik der Szene jedoch hatte Hannes, der in der 2. Runde diesmal als Letzter an die Reihe kam, minimal die Nase vorn, so dass er zum Schulsieger gekürt wurde. Aber auch die anderen Teilnehmer*innen haben ihre Klassen wahrlich gut vertreten!
Da in diesem Jahr ja nicht alle Klassen für den Wettbewerb zusammenkommen konnten, hatte die Technik-AG sich etwas Besonderes einfallen lassen und keine Mühen gescheut, extra ein eigenes Programm zu schreiben. Mithilfe dieses Programms wurden die Lesungen via Live-Stream in die Deutsch-Fachräume übertragen, so dass die Klassen die Performance aller Kandidat*innen verfolgen konnten. Vielen Dank an die Technik-AG für die Organisation und die Betreuung dieses Wettbewerbs, so dass allen 6.-Klässler*innen die Teilnahme an diesem Erlebnis ermöglicht werden konnte!
Wir gratulieren Hannes Gehrt als Schulsieger des Vorlesewettbewerbs und drücken ihm die Daumen für die nächste Runde!
Petra Herbst
03.11.20 / Corona-Schulinformation vom 1. November 2020
Wie vielfach in den Medien angekündigt, wurde die Verpflichtung zum Tragen einer MNB in der Schule aufgrund einer verschärften Infektionslage für zunächst vier Wochen verlängert. In diesem Zusammenhang hat das Ministerium die beigefügten Informationen (siehe Anlagen) für die Schulöffentlichkeit bereitgestellt, die ich hiermit an alle Leserinnen und Leser weiterleite. Es handelt sich im Einzelnen um eine aktualisierte Landesverordnung, eine Übersicht mit FAQ und drei kurze Infoblätter. Ich möchte euch und Sie um Kenntnisnahme und Beachtung der Regelungen. Außerdem möchte ich diese Information mit dem dringenden Appell an alle Schülerinnen und Schüler verbinden, die Vorgaben und Regelungen konsequent einzuhalten. Wir müssen leider beobachten, dass das in der Vergangenheit nicht immer der Fall gewesen ist. Nur wenn es uns allen gelingt, diszipliniert und rücksichtsvoll zu sein, können wir auf eine Abmilderung der getroffenen Entscheidungen hoffen.
Frank Ulrich Bähr
Download: Neue Verordnung
Download: FAQ
Download: Maskenpflicht
Download: Hygiene an Schulen
Download: Sportunterricht
02.09.20 / Maskenpflicht im ÖPNV
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
die Autokraft hat die Schulen heute noch einmal darauf hingewiesen, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen und an Bushaltstellen verpflichtend ist. Aufgrund der nicht immer vorhandenen Disziplin einiger weniger Fahrgäste sowie steigender Fallzahlen wurde dies ab Montag, den 24. August fest in den HVV-Beförderungsbedingungen verankert. Die Nichteinhaltung dieser Vorschrift ist sanktionierbar, und zwar mit einem Bußgeld von 40 Euro. Ich möchte daher alle Fahrschüler*Innen dringend bitten, sich an die MNB-Pflicht zu halten. Sie, liebe Eltern von Fahrschüler*Innen, bitte ich darum, Ihre Kinder diesbezüglich zu unterstützen. Das Schreiben der Autokraft ist zum Download beigefügt.
Frank Ulrich Bähr
Seite 1 von 2