Formulare zur Erstattung der Stornierungskosten von Schulfahrten: Richtlinie Stornokosten
Unser Wipo-Kurs von Frau König aus dem Q2- Jahrgang hat als Klausurersatzleistung die Aufgabe bekommen, ein Projekt durchzuführen, welches sich mit sozialer Ungerechtigkeit auseinandersetzt.
Wir haben eine Gruppe aus fünf Leuten gebildet, die in der Fußgängerzone Spielzeuge gesammelt hat, um diese dann an die Uniklinik in Kiel zu spenden. Insgesamt haben wir über 300 Spenden bekommen, worüber wir uns sehr gefreut haben. Damit konnten wir am 6.12.2019, dem Tag der Ausgabe, vielen Kindern in der Uniklinik ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Das Projekt war eine schöne Erfahrung, da man sich ganz anders mit Themen auseinandersetzten konnte als mit dem allbekannten Lernen für Klausuren.
Spendenerlös von 160 € an die Welthungerhilfe
Am Donnerstag dem 19.12.2019 verkaufte die Klasse 6d mit ihrer Philosophie-Lehrerin Frau Lubowitz Kuchen am Städtischem Gymnasium in Bad Segeberg, um die Einnahmen danach an die ausgewählte Hilfsorganisation, die Welthungerhilfe (der größten Hilfsorganisation Deutschlands) zu spenden.
Vor dem Kuchenverkauf wurden Plakate gestaltet, die darauf hinwiesen, wann und wo der Kuchenverkauf stattfindet. Die Kuchen waren selbstgebacken und verkauften sich so gut, dass die Klasse am Ende einen Betrag von mehr als 160 € spenden konnte.
Hinter dem Verkaufstresen ging es sehr stressig zu. Viele Leute warteten sehr lange auf ihr Rückgeld, aber trotzdem blieben alle nett und freundlich und freuten sich, der Welthungerhilfe mit ihrem Kuchen-Kauf geholfen zu haben.
Alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d fanden es sehr nett von Frau Lubowitz, ihren Kuchenverkauf organisiert zu haben. Frau Lubowitz teilte den Schülerinnen und Schülern ordnete Aufgabengebiete zu, für die sie verantwortlich waren. Der Tresen wurde kreativ gestaltet, die Kuchen übersichtlich angeordnet und die Preise festgelegt.
Danken möchte die 6d:
• Frau Lubowitz, die alles organisierte,
• Herrn Witte, der mit einer Spende von 25 € nur 3 Kuchen verlangte,
• Herrn Bähr, der die Pausenhalle zur Verfügung stellte
• und allen, die mit ihrem Kauf die Welthungerhungerhilfe unterstützt haben.
Mitwirkende:
Frau Lubowitz, Emma, Luca, Bentje, Luis, Elias, Mia, Hendrick, Joshua, Lucio, Konstantin, Laura, Nico, Sibay, Leonard, Levi, Lilly, Mia, Omar, Louis, Theresia, Tony, Zoe, Nina und Lilly
Lucio Scheck




Viele Bereiche unseres Schullebens kommen heute nicht mehr ohne technische Unterstützung aus. Einige erfahren diese Unterstützung durch die Technik-AG, also durch uns. Unser Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Veranstaltungstechnik, wir sorgen also für Licht und Ton bei Theaterstücken, Musikveranstaltungen, schulischen Großveranstaltungen wie dem Sextanerinfoabend oder der Abiturentlassungsfeier, bei Festen der Schülervertretung und vielem mehr.
Daneben unterstützen wir die Schule im Bereich der Computertechnik, reparieren allerlei technisches Gerät, löten und basteln. Wir, das sind Schüler und Schülerinnen aller Alterstufen, vom Novizen bis zum Profi. Wir arbeiten immer im Team, wobei die erfahrenere Generation ihr Wissen und Können an die nachfolgende Generation übergibt.
Die AG wird von Herrn Grundmann geleitet.
Blablubb.