Unser überarbeiteter Hygieneplan liegt hier für Sie zum Download bereit: Generalhygieneplan
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
am Montag, den 10. August beginnt der reguläre Schulbetrieb nach den Sommerferien. Die Wiederaufnahme des regulären Präsenzunterrichts in Corona-Zeiten stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar, die insbesondere in der Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen besteht. Diese sind im schulischen Hygieneplan genau hinterlegt und müssen von allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft zwingend eingehalten werden.
Das Bildungsministerium hat sich in der vergangenen Woche zum Tragen von Masken in der Schule geäußert und dabei die dringende Empfehlung ausgesprochen, dass ab Klassenstufe 7 eine Mund-Nase-Bedeckung im Schulgebäude und während des Unterrichts getragen werden soll.
Wir haben im Schulleitungsteam eine weitergehende Regelung beschlossen, die ab Montag, den 10. August gelten wird. Alle Schülerinnen und Schüler, auch die Fünft- und Sechstklässler, müssen im Schulgebäude auch während des Unterrichts verpflichtend eine Maske tragen. Diese Regelung gilt zunächst für die ersten 14 Tage des neuen Schuljahres. Wie es danach weitergeht, kann ich zurzeit noch nicht sagen. Die Schülerinnen und Schüler werden entsprechend informiert. Im Übrigen gelten weiterhin die Abstandsregeln, die nur innerhalb der jeweiligen Kohorten ausgesetzt sind. Eine Kohorte besteht aus allen Klassen eines Jahrgangs.
Liebe Eltern,
mit dem im Download verfügbaren Schreiben des Ministeriums werden Sie über die besonderen Umstände bei der Wiederaufnahme des Schulbetriebs nach den Sommerferien informiert. Das Ministerium spricht vom „Corona-Regelbetrieb“ und betont, dass wieder so viel Präsenzunterricht wie möglich an den Schulen stattfinden soll. Darum werden wir uns als Schule mit allen verfügbaren Mitteln bemühen, damit es nicht wieder zu einer Schulschließung kommen muss. Welche Gelingensbedingungen dabei besonders zu beachten sind, wird Ihnen in dem angefügten Schreiben erläutert.
Ich möchte Sie bitten, das Elternschreiben zur Kenntnis zu nehmen und die letzte Seite des Schreibens – „Die Belehrung zum Umgang mit möglichen Infektionskrankheiten in der Schule“ – auszufüllen und Ihrem Kind unterschrieben wieder mit in die Schule zu geben. Die unterschriebene Rückgabe des Schreibens hat bis spätestens Freitag, den 14. August beim Klassenlehrer/ bei der Klassenlehrerin zu erfolgen.
Um ein Maximum an Präsenzunterricht an der Schule zu gewährleisten, ist die bestmögliche Unterstützung Ihrer Kinder unverzichtbar. Dafür möchte ich Ihnen herzlich danken.
Frank Ulrich Bähr
Download: Corona-Regelbetrieb ab dem 10.08.20
Um die Einhaltung der Abstandsregeln zu gewährleisten, möchten wir die Haupteingänge entlasten. Bitte benutzen Sie daher je nach angesteuertem Unterrichtsraum den entsprechenden Eingang. Die Liste finden sie unter folgendem Link.
Download: Verteilung der Ein- und Ausgänge
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
die Autokraft hat die Schulen heute noch einmal darauf hingewiesen, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen und an Bushaltstellen verpflichtend ist. Aufgrund der nicht immer vorhandenen Disziplin einiger weniger Fahrgäste sowie steigender Fallzahlen wurde dies ab Montag, den 24. August fest in den HVV-Beförderungsbedingungen verankert. Die Nichteinhaltung dieser Vorschrift ist sanktionierbar, und zwar mit einem Bußgeld von 40 Euro. Ich möchte daher alle Fahrschüler*Innen dringend bitten, sich an die MNB-Pflicht zu halten. Sie, liebe Eltern von Fahrschüler*Innen, bitte ich darum, Ihre Kinder diesbezüglich zu unterstützen. Das Schreiben der Autokraft ist zum Download beigefügt.
Frank Ulrich Bähr
Liebe Eltern,
ab dem 26.08.2020 gelten neue Empfehlungen zum Vorgehen bei Erkältungssymptomen bei Ihrem Kind. Diese Regelung tritt mit sofortiger Wirkung an die Stelle der zunächst strengeren Vorgaben aus dem Informationsschreiben an die Eltern zu Beginn des Schuljahres. Bitte beachten Sie die Übersicht mit den Empfehlungen im Download. Eine wichtige Änderung besteht darin, dass bei einfachem Schnupfen, einer laufenden Nase, Halskratzen oder leichtem gelegentlichen Husten/ Räuspern KEIN AUSSCLUSSGRUND vom Unterricht mehr vorliegt. Auch wurde im Falle einer Erkrankung die Zeit des vorübergehenden Fernbleibens von der Schule von 48 auf 24 Stunden verkürzt. Diese Karenzzeit-Regelung gilt natürlich nicht, wenn ein Kind längerfristig erkrankt ist.
Frank Ulrich Bähr
Download: Vorgehen bei Erkältungssymptomen
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
hiermit teile ich euch/ Ihnen mit, dass das Bildungsministerium in einer Mitteilung vom 21. August entschieden hat, dass ab Montag, den 24. August die Corona-BekämpfungsVO eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) an Schulen vorsieht. Bislang hatte die Ministerin nur eine dringende Empfehlung zum Tragen einer MNB ausgesprochen.
Diese Verpflichtung zum Tragen einer MNB betrifft in erster Linie unser Schulgebäude, also die Gänge, Flure und Treppenaufgänge. Grundsätzlich betrifft die MNB-Pflicht auch den Pausenhof. Aufgrund der Kohortentrennung im Außenbereich der Schule kann die MNB auf dem Außengelände der Schule jedoch abgenommen werden, sobald die Schülerinnen und Schüler den ihnen zugewiesenen Kohorten-Bereich auf dem Pausengelände erreicht haben.
NEU: Im Unterricht besteht ab Montag, den 24. August keine Verpflichtung mehr zum Tragen einer MNB. Das Tragen einer MNB im Unterricht ist auf freiwilliger Basis jedoch weiterhin möglich. Wie mit dem Tragen einer MNB im Unterricht im Einzelfall verfahren wird, können die Lehrkräfte mit ihren Lerngruppen individuell regeln. Nach meiner Wahrnehmung haben nicht nur die allermeisten Lehrkräfte die zunächst für 14 Tage geltende Verpflichtung zum Tragen einer MNB im Unterricht begrüßt, sondern auch viele Schüler*Innen und deren Eltern. Daher sollten die Lehrkräfte klären, ob sich einzelne Schülerinnen und Schüler mit dem Tragen einer MNB im Unterricht sicherer fühlen als ohne und ggf. eine entsprechende Rücksichtnahme ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler erbitten. Eine ähnliche Bitte darf auch eine Lehrkraft äußern, und zwar insbesondere dann, wenn sie sich durch die Begegnung mit vielen Schüler*Innen als besonders gefährdet oder zur Risikogruppe gehörig einschätzt. Hierbei gilt, dass in keinem Fall eine ganze Klasse zum Tragen einer MNB verpflichtet werden kann, selbst wenn es dafür eine Mehrheit gäbe. Das Tragen einer MNB im Unterricht bleibt eine individuelle freiwillige Entscheidung!
Ich möchte an dieser Stelle nochmals meinen Appell an euch/ Sie alle richten, auch außerhalb des Schulgeländes achtsam zu sein. Es gibt viele Besorgnis erregende Hinweise darauf, dass Abstandsregeln vor und nach dem Unterricht sowie an Bushaltstellen nicht eingehalten werden.
Die Regelungen zum Tragen einer MNB in Schulen können sich je nach der Entwicklung des künftigen Infektionsgeschehens und den Gegebenheiten in der Schule durchaus wieder ändern. Zunächst aber gelten sie ab Montag, bei uns ab Dienstag mit Beginn der Bündelungswoche, weil für die Schülerinnen und Schüler am Montag wegen des SET unterrichtsfrei ist.
Bleibt/ bleiben Sie alle gesund!
Viel Grüße
Frank Ulrich Bähr
Wir freuen uns über die Förderung unseres Integrationsklassen durch die Stiftung „Town & Country“!
Weiterleitung: Bericht auf den Seiten unseres Fördervereins.
Download: Pressebericht 1
Download: Pressebericht 2
Das Land Schleswig-Holstein hat eine neue Empfehlung zum Verfahren bei Erkältungssymptomen herausgegeben. Sie finden sie unten im Download.
Download: Vorgehen bei Erkältungssymptomen
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
heute haben die Schulen weitere Hinweise zum Umgang mit der Corona-Pandemie nach den Herbstferien erhalten. Ich leite euch/ Ihnen auf diesem Wege ein Elternschreiben, ein Eckpunkte-Papier sowie einen Handlungsplan für Schulen im Quarantänefall aus dem Bildungsministerium weiter und bitte um Kenntnisnahme der Schreiben.
Im Elternschreiben wird auf einen Link verwiesen, der mit xxx gekennzeichnet ist. Hier hätte folgender Link eingefügt sein müssen: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Schulen_Hochschulen/corona_schule.html.
Ich wünsche euch, liebe Schülerinnen und Schüler, sowie Ihnen, liebe Eltern, erholsame Herbstferien.
Frank Ulrich Bähr
Download: Elternanschreiben
Download: Eckpunkte
Download: Handlungsplan